Interimsküche für bestehenden Speisesaal

Engel, Weltmarktführer für Kunststoff-Spritzgießmaschinen, erweiterte den Hauptsitz in Schwertberg, Österreich, um zusätzliche Produktionshallen. Die Betriebsküche und die Buffetlinie für täglich 900 Gäste wurden in dieser Zeit durch eine Interimsküche ersetzt.

Bilder Referenzprojekt EngelBilder Referenzprojekt Engel

Daten & Fakten

 

Betriebsdauer: 12 Monate

Täglich 900 Mittagessen mit 3 Wahlmenüs

Küche mit Kühlung, Lager, Kochen, Braten, Dunstabzug, Spülen, Umkleide

Buffetlinie/Essensausgabe

Klimatisierte Leichtbauhalle

Dienstleistungen: Planung, Hygieneregelung, Ausführung

Back-up Service: 24-h-Hotline

 

Highlights

 

Leichtbauhalle dockt an Speisesaal an

Einbindung in die Brandmeldeanlage

Wahrzeichen des Unternehmens geschützt

Bilder Referenzprojekt Engel
Anbau an den Speisesaal

Nutzung von Bestandsgebäuden

Die Betriebsküche und die Essensausgabe mussten verlegt werden, der Speisesaal wurde weiter genutzt. Für die Interimsküche mit allen Nebenfunktionen sowie die Buffet­linie errichtete Telia eine Leichtbauhalle mit direkter Anbindung an den Speisesaal. Die täglich rund 900 Mittagsgäste konnten so – trotz Hallen­bau nebenan – wie gewohnt versorgt werden.

Bilder Referenzprojekt Engel
Sicherheit geht vor

Einbindung in die Brandmeldeanlage

Für Küchen und Zelt- oder Hallenbauten verwendet Telia ausschließlich schwer entflammbare (Klassifikation B1) oder nicht brennbare (A1) Materialien. Durch die Nähe der Interimsküche zum Baugeschehen und zur Produktion war der Brandschutz bei der Planung besonders im Fokus. Die Leichtbauhalle wurde daher als eigener Brandabschnitt geplant. Der Übergang zum Speisesaal wurde der Brandsicherheit entsprechend aus­ge­stattet und Fluchtwege definiert. Zusätzlich war die Interimsküche in die Brandmeldeanlage des Werks eingebunden.

Bilder Referenzprojekt Engel
Nachhaltige Küchenplanung

Wahrzeichen des Unternehmens geschützt

Die notwendige Anordnung der Interimsküche stand im Konflikt mit einem Wahrzeichen aus der Gründungszeit des Unternehmens. Eine Versetzung des Lebkuchenbaums – ein Sinnbild für Wachstum und Nachhaltigkeit – kam nicht infrage. Bei unveränderter Positionierung wurde die Leichtbauhalle daher weitreichend modifiziert und dem Standort des Baums angepasst. So war sichergestellt, dass die Bauphase spurlos an ihm vorübergeht.

»Lüftung und Brandschutz sind essenziell für Planung und Bewilligung. Interimsküchen werden hier wie eingebaute Küchen behandelt.«

– Norbert Friedl, Telia Geschäftsführer

Unsere Referenzprojekte

Hier zeigen wir Ihnen noch mehr erfolgreiche Beispiele, wie unsere maßgeschneiderten Profiküchen bei verschiedenen Events und Umbauten perfekte Lösungen geliefert haben.

Weitere Referenzprojekte

Interimsrestaurant mit Bäckerei und Patisserie

Procter & Gamble DACH-Headquarter

Das DACH-Headquarter von Procter & Gamble mit der Kantine wurde brandschutztechnisch auf den neuesten Stand gebracht. Als Incentive für die Mitarbeitenden verpackte der Kunde die Interimslösung in ein attraktives Konzept.

Stilvolle Kantine für Swiss Krono

Swiss Krono

2020 wurde eine stilvolle Interimsküche für Swiss Krono instand gesetzt. Das Projekt hatte eine Laufzeit von 36 Monaten und der Fokus lag auf Energieeffizienz und den Baurichtlinien.

Revolutionäre Kantinenlösung für Knorr Bremse

Knorr Bremse

Über 17 Monate wurde die revolutionäre Kantinenlösung für Knorr Bremse instand gesetzt. Die tägliche Versorgung von 1.600 Gästen wurde in der 2.600 Quadratmeter großen Leichtbauhalle sichergestellt.

Effiziente Leichtbauhalle für Stromnetze Hamburg

Stromnetze Hamburg

Für die Projektlaufzeit von 24 Monaten wurde eine effiziente Leichtbauhalle für die Stromnetze in Hamburg hergestellt. Mit einer Kapazität von 900 Verpflegungsteilnehmern bietet diese ein vielseitiges Angebot – vom Frühstück bis zu Firmenevents.

Innovative Kantinen­infrastruktur

MTU Aero Engines AG

Die innovative Lösung für die Kantinen­infrastruktur –  MTU Aero Engines AG hatte eine Projektlaufzeit von 24 Monaten. Die tägliche Versorgung von 2.700 Personen wurde mit einem vollen Verpflegungsangebot – Frühstück, Mittagessen sowie Firmenevents – ausgestattet.

Hochleistungs­küche am Oktoberfest

Käfer Wiesn-Schänke

Auf dem weltweit größten Volksfest verbindet Feinkost Käfer höchste kulinarische Ansprüche mit hoher Frequenz rund um die Uhr. Seit vielen Jahren liefert Telia hier – wie für andere Leit­betriebe des Oktoberfests – die küchentechnische Rundum-Versorgung.