Effiziente Leichtbauhalle
2023 wurde über 24 Monate eine effiziente Leichtbauhalle für die Stromnetze in Hamburg hergestellt. Mit einer Kapazität von 900 Verpflegungsteilnehmern bietet diese ein vielseitiges Angebot – vom Frühstück bis zu Firmenevents.
Daten & Fakten
Projektlaufzeit: 24 Monate
Kapazität von bis zu 900 Gästen
Vielseitiges Angebot: Frühstück, Mittagessen, Firmenevents
Leichtbauhalle mit 30 m Spannweite und 65 m Länge
Effektive Klimatisierung mit Wärmerückgewinnung und konformer Lüftungsversorgung
Highlights
Innovative Lösung für 24-monatigen Interimsbetrieb
Leichtbauhalle mit optimaler Raumausnutzung
Gastgarten mit 150 attraktiven Sitzplätzen
Perfekte Anbindung an vorhandene Versorgungsleitungen
Ressourcenschonende Leichtbauhalle
Die Herausforderung dieses Projekts bestand darin, einen reibungslosen 24-monatigen Interimsbetrieb für Stromnetze Hamburg zu gewährleisten. Hierfür wurde eine Leichtbauhalle mit einer beeindruckenden Spannweite von 30 Metern und einer Länge von 65 Metern konzipiert. Mit einer Traufhöhe von 5,2 Metern bietet diese Kantine nicht nur ausreichend Platz, sondern auch optimale Bedingungen für eine ressourcenschonende und effektive Klimatisierung. Die Einhaltung der Arbeitsstättenrichtlinien wurde durch ein Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung sichergestellt, das eine konforme Zu- und Abluftversorgung gewährleistet.
Attraktiver Gastgarten
Neben der funktionalen Gestaltung legte man besonderen Wert auf eine angenehme Atmosphäre. Ein Gastgarten mit 150 Sitzplätzen wurde attraktiv gestaltet und trägt dazu bei, dass die Mitarbeitenden von Stromnetze Hamburg ihre Mahlzeiten in vollen Zügen genießen können.
Eine optimale Zusammenarbeit
Ein bemerkenswerter Aspekt dieses Projekts ist die nahtlose Unterstützung des Bauherrn. Die vorbereiteten Baugrundstücke sowie vorhandene Versorgungsleitungen und Abwasseranschlüsse erleichterten die Anbindung der Kantine erheblich. Während der Bauphase wurden alle Arbeiter vor Ort bestens versorgt, was die Bedeutung von Mitarbeiterwohlbefinden hervorhebt. Die Freude darüber, gemeinsam mit unserem Systempartner Much aus Limburg an der Lahn den Auftrag in einem öffentlichen Vergabeverfahren erhalten zu haben, ist ein besonderer Höhepunkt dieses Projekts. Die erfolgreiche Umsetzung für Stromnetze Hamburg unterstreicht unsere Fähigkeit, maßgeschneiderte Lösungen für anspruchsvolle Umgebungen zu schaffen.